Aktuelles

Sternsinger Aktion 2023

Liebe Pfarrgemeinde!

Die Sternsinger möchten auch heuer wieder die weihnachtliche Friedensbotschaft als Zeichen der Hoffnung und Zuversicht und den Segen für das neue Jahr überbringen.

… mehr lesen

BUNDESPRÄSIDENTENWAHL

KUNDMACHUNG über die Wahlsprengelergebnisse der Bundespräsidentenwahl am 9. Oktober 2022

EINLADUNG ZUM INFORMATIONSABEND zum Thema Energiegenossenschaft

Mit SONNENENGERGIE nachhaltig KOSTEN sparen
Informieren Sie sich über die neu gegründeten burgenländischen Energiegenossenschaften. Die Energie wird mittels Photovoltaik-Anlagen von den zu liefernden Mitgliedern eingespeist und von den Mitgliedern bezogen.
Jeder, der im Burgenland wohnt, kann dabei sein – ob Privathaushalte, Vereine oder Unternehmen – mit oder ohne Photovoltaik-Anlage.
14. Oktober 2022, 18:30 Uhr
IM PFARRHEIM IN HANNERSDORF

Hannersdorf - Burg - Woppendorf

Unsere Gemeinde

Unsere Großgemeinde Hannersdorf besteht aus den Ortsteilen HannersdorfBurg und Woppendorf.

Machen Sie eine virtuelle Reise durch unser Gebiet. Besuchen Sie das historische Burg und verfolgen Sie die Geschichte dieses Landstriches. Sehen Sie die Funde aus der Römerzeit und beenden Sie Ihren Rundgang am Badesee oder am Hannersberg. Heute zählt die Gemeinde Hannersdorf zu den modernen Gemeinden und verbindet Tradition mit Neuem und Nützlichem. In Hannersdorf finden Sie Bilder vergangener Tage und in Woppendorf genießt man die untergehende Sonne in angenehmer Atmosphäre in der neu geschaffenen Parkanlage.

Hannersdorf

Die erste Erwähnung des Ortes Hannersdorf erfolgte im Jahre 1406 unter dem Namen “Samfolua”, was ein ungarischer Name war. Der jetzige deutsche Name Hannersdorf leitet sich von “Heinrichsdorf” ab. Der …

Burg

Alte Funde beweisen und belegen, dass um das heutige Burg bereits seit früher Zeit ein historisches Siedlungsgebiet gelegen hat. So stieß man bei der Errichtung des Kriegerdenkmales 1935 auf eine …

Woppendorf

Der Ort dürfte eine Neugründung auf der Stelle des verödeten Dorfes „villa corradi“, das in Urkunden des 13. Jahrhunderts genannt wird, gewesen sein. Etwa 200 m nördlich des Ortes gab …

Zahlen
736
Einwohner
286
Seehöhe Meter
17
Fläche km²
42
Betriebe

Bürgermeister der Großgemeinde ist:
Ing. Gerhard Klepits, BEd (ÖVP)

Email, Telefon: +43 664 1005478
Vizebürgermeister:
Roman Hörist (SPÖ)
Amtsleiterin: 

Daniela Unger
Politischer Bezirk:
Oberwart (Burgenland)
Fläche 17,1 km²
Gemeindekennziffer: 10906
Postleitzahl 7473

Mandatsverteilung in der Gemeindevertretung:
SPÖ 7, ÖVP 5, BHW 3

Gemeinderäte ÖVP
Gemeinderäte BHW
Gemeinderäte SPÖ